Nicht nur Patienten im fortgeschrittenen palliativen Stadium leiden an Mundtrockenheit, an Xerostomie. Die Ursachen können vielfältig sein, wie Atmung durch den Mund, wenig Flüssigkeitsaufnahme oder bestimmte Medikamenteneinnahmen u.a. Einen Artikel über die Anwendung von ätherischen Ölemischungen im palliativen Kontext findet sich hier. Und hier der Anbieter, mit der das St. Galler Kantonsspital kooperiert. Einen weiteren Artikel über Mundgesundheit mit aromapflegerischer Begleitung findest du hier. Die Pfefferminze (Mentha x piperita) bildet einen hohen Anteil an Menthol aus, der für angenehme Mundfrische sorgt und als Heilpflanze Verwendung findet. Die in der Pfefferminze enthaltenen Vielstoffe wirken u.a. antiseptisch, antibakteriell und antifungal. Das Bild zeigt eine der zahlreichen Minzarten. Die Vielfalt ist schier unerschöpflich.

Mit Achtsamkeit und Zeit. Mundpflege nicht nur bis zuletzt. Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung, Erfahrung und Wissen aus der praktischen Arbeit wieder. Ich wurde für diesen Beitrag in keinster Weise mit Sach- oder Gelspenden entlohnt.

20220805 XT24366
Kleine Schwämmchen, sog. Swabs, am Stiel. Die Mundpflegestäbchen für den Einmalgebrauch sind ein mögliches Werkzeug, um eine angenehme und dienliche Mundpflege durchzuführen. Im Mittelpunkt des Menschen in seiner letzten Lebensphase stehen immer die individuellen Bedürfnisse und die Förderung der Lebensqualität bis zuletzt.

Mit Achtsamkeit und Zeit. Mundpflege bis zuletzt.

20210627 XT23275
Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Joseph v. Eichendorff

Veränderung. Vom Ei zur Larve, zur Raupe... zu einem wunderschönen Schmetterling.

 ASF7969
Darf es leicht sein wenn es schwer ist?

Bis zu 5000 Samen kann eine einzige Löwenzahnpflanze im Jahr ausbilden. Der Wind sorgt für eine natürliche Vermehrung und trägt die Schirmchen oft Meterweit.

 XT22371
Vergissmeinnicht. Ein zarter Frühlingsblüher, der seine symbolische Bedeutung bereits im Namen trägt. Vergiss mein nicht.

Das Blümchen fühlt sich in freier Natur, im heimischen Garten oder im Pflanzkübel auf dem Balkon und Terrasse wohl. Als Zimmerpflanze ist sie leider nicht geeignet. Es gibt eine reichliche Auswahl an vorgezogenen Pflänzchen oder Samen zum selber aussäen. Ein Blick auf die Pflegehinweise und Pflanzenbeschreibung ist immer hilfreich.

20220310 XT24179
Zeit für mich. Zeit für berührende Klänge. Die harmonischen Klänge können den Geist zur Ruhe kommen lassen und zu einer wohltuenden Entspannung führen.

Die Klangschalen regen unsere Sinne an. Den glänzenden Schalen können wir einzigartige Töne entlocken. Der Klang weckt unsere Aufmerksamkeit. Aber wir können die Klänge nicht nur hören, sondern auch fühlen.

20220227 XT24102
Duftende Aromakissen. Welche getrockneten Kräuter in die aromatischen Kissen gefüllt werden, richtet sich nach den persönlichen Vorlieben oder der beabsichtigten Wirkung.

Für ein Ruhe- und Schlummerkissen eignet sich eine Mischung aus beispielsweise Lavendel, Zitronenmelisse, Zitronenverbene, Kamille, Baldrian und ein Hauch von würzigen Hopfendolden, alles Heilpflanzen mit einem hohen Anteil an ätherischen Ölen. Die ätherischen Öle verflüchtigen sich nach geraumer Zeit und dann kann das Kissen wieder neu befüllt werden. Für größere Kissen können die getrockneten Kräuter mit Dinkelspelz vermischt und gefüllt werden.

20211102 XT23927
In Gedanken. Wenn belastende Gedanken einen erholsamen Schlaf verhindern, fragen wir uns oft, was kann hilfreich sein, um zur Ruhe zu kommen und in den Schlaf zu finden. Eine entlastende Methode kann sein, seine Gedanken niederzuschreiben. Die Gedanken aus dem Kopf auf das Papier bringen. Einfach so. Ohne Vorgaben. Der Schreibprozess wirkt reinigend und fördert eine klare Sichtweise. Und das kann entlastend wirken.

Es gibt ein großes Angebot an schönen Büchern. Ob liniert, kariert oder blanko. Die persönliche Vorliebe entscheidet. Das Fotobuch im Bild ist selbst gestaltet und ein Einzelstück.

Weitere Beiträge ...

Seite 1 von 2